home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Informationen zu GGINST
-
- Die Idee: GGINST wurde geboren, damit auch Nicht-WORDPLUS-Besitzer in den
- Genuß der Routinen zur Benutzung des WP-Druckertreibers aus
- ST-Computer 4/90 von Paul Adam gelangen. Ich gehöre übrigens
- auch dazu (logisch, sonst hätte ich ja auch INSTALL nehmen
- können).⇦
-
- Die Verwirklichung:
- GGINST wurde auf einem 1040 STF (TOS 1.4) mit Lattice C v3.04
- entwickelt.⇦
-
- Die Benutzung (AUF EIGENE GEFAHR! - Ich übernehme keinerlei Haftung bei
- Schäden!):
- Nach dem Start von GGINST erscheint eine File-Selectbox mit der
- man das 'HEX'-File sucht (ASCII-Datei mit Treiber-Kommandos).
- Hat man sich für eins entschieden, erscheint eine weitere
- File-Selectbx um sich für einen Namen des 'CFG'-Files zu
- entscheiden. Default-mäßig wird hier der Name des 'HEX'-Files
- mit dem Extender 'CFG' angeboten, sodaß durch Drücken der
- 'RETURN'-Taste dieser Name für das 'CFG'-File übernommen wird.
- Das Programm erzeugt jetzt den Inhalt des 'CFG'-Files und meldet
- die erfolreiche Konvertierung in einer Dialogbox. Nach Verlassen
- dieser Box kehrt das Programm zum Desktop zurück.⇦
-
- Die Informations-Quellen:
- Informationen zum Aufbau beider Datei-Formate habe ich aus
- folgenden Quellen:⇦
-
- (1) ST Computer 3/98 'Wer treibt dich' von Ingo Brümmer
- (2) ST Computer 4/90 'gewußt wie! - Der Wordplus-Druckertreiber'
- von Paul Adam
- (3) 1st Word Plus (Markt & Technik ISBN 3-8909-533-1)
- von Jens Muus und
- Wilhelm Besenthal
-
- Die Fehler: Fehler werden, soweit mir bekannt, abgefangen. Sollten trotzdem
- Fehler beim Programmlauf auftreten, so reicht ein Brief mit
- Diskette (auf der das 'HEX'-File, welches den Fehler ausgelöst
- hat enthalten sein sollte) und ausreichend frankiertem,
- adressiertem Rückumschlag an folgende Adresse:⇦
-
- Georg Glock
- Sebastianusstr. 39
- 5300 Bonn 3
-
- ( Wie oben schon erwähnt, übernehme ich keinerlei Haftungen!
- Die Beantwortung der Anfragen bei Fehlern kann etwas dauern!)
-
- Die Veröffentlichung:
- Das Programm ist Public Domain, kann also frei kopiert werden,
- solange dieser Text mit weitergegeben wird.⇦
- Updates sind eigendlich nur bei schwerwiegenden Fehlern
- vorgesehen, da daß Programm bei mir einwandfrei läuft.⇦
-
- Die Portierbarkeit:
- GGINST wurde unter TOS 1.4 und 1.2 getestet.
- Auch Benutzung von GEMINI traten keine Fehler auf.
-
- Der Programmautor
-